
Stablecoin – einfach erklärt
Ein Stablecoin ist eine besondere Art der Kryptowährung, welche an einen Vermögenswert wie den US-Dollar gekoppelt ist, der sich im Wert kaum verändert.
Die meisten der Dutzenden von Stablecoins, die es derzeit gibt, verwenden den Dollar als Referenzwert, aber viele von ihnen sind auch an andere von Regierungen ausgegebene Fiat-Währungen wie den Euro und den Yen gekoppelt. Infolgedessen schwankt der Preis der Stablecoins sehr wenig, im Gegensatz zu hochkarätigen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, die für eine strake Volatilität bekannt sind.
Der erste Stablecoin, welcher im Jahr 2014 geschaffen wurde, war Tether, dem viele andere Stablecoins nachempfunden sind. Die Nutzer erhalten für jeden eingezahlten Dollar einen Token. Theoretisch können die Token dann jederzeit wieder in die ursprüngliche Währung umgetauscht werden, ebenfalls zu einem Kurs von eins zu eins.
Warum der Stabelcoin wie Tether & Co. wichtig ist
Ursprünglich wurden Stablecoins in erster Linie dazu verwendet, andere Kryptowährungen wie Bitcoin zu kaufen, da viele Kryptowährungsbörsen keinen Zugang zu traditionellen Banken hatten. Sie sind nützlicher als von Ländern ausgegebene Währungen, weil man sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und überall auf der Welt verwenden kann – ohne auf Banken angewiesen zu sein und Überweisungen sind in Sekundenschnelle erledigt.
Ein weiteres nützliches Merkmal von Stablecoins ist, dass sie mit so genannten smart Contracts auf Blockchains arbeiten können, die im Gegensatz zu herkömmlichen Contracts (Verträge welche an Ausführungen gebunden sind) keine rechtliche Befugnis für ihre Durchführung benötigen. Der Code in der Software legt automatisch die Vertragsbedingungen fest und bestimmt, wie und wann das Geld auf das Börsenkonto überwiesen wird. Dadurch sind Stablecoins auf eine Weise programmierbar, wie es bei einem Dollar oder Euro nicht möglich ist.
Smart Contracts haben dazu geführt, dass Stablecoins nicht nur im nahtlosen Handel, sondern auch bei der Kreditvergabe, im Zahlungsverkehr, bei Versicherungen, auf Prognosemärkten und in dezentralisierten, autonomen Organisationen zum Einsatz kommen.
Befürworter sind der Meinung, dass der Geldverkehr über Stablecoins im Vergleich zu Fiat-Währungen schneller, billiger und einfacher in Software zu integrieren ist.
Wie man Stablecoin kaufen kann
Beginn damit herauszufinden, welche Art von Stablecoin du möchtest. Die meisten orientieren sich am US-Dollar, aber es gibt auch Stablecoins, die an andere Vermögenswerte wie Gold oder sogar andere Kryptowährungen gebunden sind.
Wenn du bereits ein Konto bei einer Krypto-Börse hast, guckee nach, welche Stablecoins dort angeboten werden. Mehrere der besten Kryptowährungsbörsen haben ihre eigenen Stablecoins in US-Dollar.
Bei Kraken kannst du folgende Stablecoins kaufen: Thether USDT, USDC & DAI
Die besten Stablecoins nach Marktkapitalisierung
Stablecoin | Marketkap. |
Thether – USDT | 69 Mrd. € |
USD Coin – USDC | 32 Mrd. € |
Binance USD – BUSD | 12 Mrd. € |
Dai – DAI | 6 Mrd. € |
Stand 24.10.2021
Aktuelle Beiträge
Dollar Cost Average – Wie man mit dieser Strategie investiert
Dollar Cost Averaging ist eine Strategie, mit der Sie den von Ihnen gezahlten Anteil an Investitionen senken und das Risiko minimieren können. Anstatt Aktien oder ETFs zu einem einzigen Preis zu kaufen, kaufen Sie beim Dollar Cost Averaging in regelmäßigen Abständen kleinere Beträge, unabhängig vom Preis. Langfristig kann das Dollar Cost Averaging dazu beitragen, Ihre Investitionskosten zu senken und Ihre Rendite zu steigern.
ETF Leitfaden
ETFs oder börsengehandelte Fonds bieten Anlegern eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, in den Aktienmarkt und in andere Anlageklassen zu investieren. Der erste börsengehandelte Fonds wurde 1993 aufgelegt, aber erst seit 2005 hat die Branche richtig Fahrt aufgenommen.
DCA Bot – 3Commas
Ganz einfach gesagt: Der Bot platziert einen Kaufbefehl und wartet dann darauf, dass der Take Profit erreicht wird, um den Gewinn einzustreichen.
Aber was so einfach klingt, braucht viel Verständnis und gute Planung, denn was passiert, wenn der Trade des bestimmten Coins ins Minus geht?
Wenn der Preis sinkt, kauft der Bot nach und nach einen bestimmten Prozentsatz ab.
Dadurch sinkt Ihr durchschnittlicher Kaufpreis, so dass es „leichter“ oder weniger leicht ist, mit Gewinn auszusteigen.
Sie können es sogar so einstellen, dass jeder Kaufschritt, den der Bot tätigen will, immer schwerer wiegt, d. h. der Bot verbraucht mit jedem weiteren Kauf mehr Mittel, was den durchschnittlichen Einkaufspreis senkt.
Der große Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass man bei fallenden Kursen eines Coin nur jedes Mal einen kleinen Anstieg braucht, um einen Gewinn zu erzielen.
Was ist eine Blockchain?
Blockchain, auch Distributed Ledger Technology (DLT) genannt, macht die Entwicklung jedes digitalen Vermögenswerts durch Dezentralisierung und kryptografisches Verschlüsseln unveränderbar und transparent.
Was ist Crowdfunding?
Crowdfunding ist eine Methode der Kapitalbeschaffung durch die gemeinsame Initiative von Freunden, Familienangehörigen, Kunden und Einzelinvestoren. Bei diesem Ansatz werden die gesamten Bemühungen eines großen Pools von Einzelpersonen – in erster Linie online über soziale Medien und Crowdfunding-Plattformen – angezapft und ihre Netzwerke für eine größere Reichweite und Bekanntheit genutzt.
Anleihen 1×1 – Die Grundlagen
Die Grundlagen der Anleihen Anleihen stellen die Schulden von Herausgebern, wie Unternehmen oder Regierungen, dar. Diese Schulden werden aufgeteilt...